Swiss Winter Village in Mailand: Skifahren auf der Neveplast-Strecke und Träumen von den Olympischen Spielen.

Es ist bereits Winter im Schweizer Winterdorf. Alle fahren Ski auf der Neveplast-Strecke in Gae Aulenti. Vom 7. bis 27. November verwandelt sich die trendige Piazza Gae Aulenti in das Schweizer Winterdorf mit einer Neveplast-Skipiste, die es Ihnen ermöglicht, den Nervenkitzel des Skifahrens und Snowtubings auch in der Stadt ohne Schnee zu erleben. Die Installation, entworfen von Switzerland Tourismus, bietet einen Vorgeschmack auf die Wintersaison mit Iglus und Chalets sowie der vollständig kostenlosen Ausleihe von Ausrüstung (Ski, Stiefel und Stöcke). Skikurse werden von Lehrern der renommierten GR Ski Academy angeboten, gegründet von Giorgio Rocca. Es ist bereits ausverkauft. Mehr als 800 Schulkinder haben eine Lektion auf der Strecke zwischen den Wolkenkratzern gebucht. Niccolò Bertocchi, CEO von Neveplast, sagte: „Wir haben den Vorschlag von Switzerland Tourismus, ein Winterdorf auf einem der ikonischen Plätze Mailands zu schaffen, sofort mit großer Begeisterung angenommen. Wir teilen die Mission, die Kultur des Skifahrens und der Schneesportarten zu fördern, beginnend in den Städten. Die Olympischen Winterspiele stehen kurz bevor und wir können nicht unvorbereitet sein für das Ereignis, das das Gesicht unseres Landes verändern wird. Bei Neveplast sind wir bereit, dazu beizutragen, die Kultur des Wintersports zu fördern, auch mit Blick auf die Olympischen Spiele, indem wir Schnee in die Stadtzentren bringen, um mehr Menschen zu ermutigen, sich besonders die jüngeren Generationen für diese wunderbaren Disziplinen zu engagieren.“ Gefördert von der Stadt Mailand, zielt die Initiative darauf ab, eine symbolische Brücke zu den Olympischen Spielen 2026 zu schaffen. Die Strecke wurde von Michelle Hunziker, einer Sprecherin des Schweizer Tourismus, eingeweiht. Der Zeitplan für Skikurse umfasst tägliche und abendliche Sitzungen dank des ausgezeichneten Beleuchtungssystems der Strecke. Am Morgen, von 9 bis 15 Uhr, sind die Sitzungen für Schülergruppen reserviert, und am Nachmittag bis 21 Uhr für Amateur-Sportvereine der Stadt Mailand und individuelle Gäste (Erwachsene und Kinder), die zum ersten Mal Ski fahren möchten oder ihre Technik mit Tipps von Profis verbessern möchten. Zur Nutzung der Strecke ist eine Anmeldung unter www.svizzera.it/swisswintervillage erforderlich. Christina Glaeser, Direktorin des Schweizer Tourismus, sagte: "Wir bringen das Skifahren in die Stadt, damit auch die Mailänder Kinder eine lustige und lehrreiche Aktivität erleben können, die Geschicklichkeit und Koordination erfordert. Selbst das sitzendste Publikum ist in unserem Dorf willkommen", fuhr sie fort. Das Ziel ist es, nicht nur Bergziele zu fördern, sondern auch die Städte, die von Mailand aus leicht mit dem Zug erreichbar sind und die viele Facetten des Schweizer Tourismus gut repräsentieren.